
AKTUELLE QIGONG KURSE 2022
FRÜHLING QIGONG KURSE
STARTEN IM MÄRZ 2022
Herzlich Willkommen!
Bewegung & Ruhe ist ein wichtiger Aspekt im Üben von Qigong!
Bestimmte gezielte Bewegungen können Blockaden auflösen und
das Qi (Energie) wieder frei in den Meridianen (Leitbahnen) fließen lassen.
Aber erst durch die Empfindung von Ruhe, entfaltet sich die Wirkung der Bewegung.
Deshalb ist die Grundlage aller
Qigong Übungen ein Zustand von innerer Ruhe!
Das „Haus des Qigong“ hat viele Türen: Atemwahrnehmung, Vorstellungskraft, Lenkung der Aufmerksamkeit (Konzentration), Anregung der Energieleitbahnen, Körperhaltung, Bewegung & Ruhe!
In den Qigong Kursen können verschiedene Übungsformen erlernt & vertieft und, das wünsche ich insbesondere, Ruhe, Entspannung und Energie im Alltag erfahren werden.
Liebe Qigong Kursteilnehmer/innen,
ich freue mich, dass im März die Frühling Qigong Kurse wieder in Präsenz beginnen können, weiterhin biete ich online Kurse auf ZOOM an.
Ihr seid herzlich willkommen!
Die Präsenz Kurse finden wieder unter ‘social distancing’ Anordnung statt, das bedeutet: es können max. 7 Teilnehmer pro Kurs anwesend sein. Bitte verbindlich anmelden, da begrenzte Teilnehmerinnenzahl!
Wir beachten die 3G-Regel: eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Ihr geimpft, genesen oder negativ getestet seid (bitte Nachweis!)
Information über die Kurse: Kurskalender
Alle weiteren Infos zu Kursen und ZOOM siehe: Hinweis Kurse/ZOOM & Teilnahmebedingungen
Über Qigong
Die alten chinesischen Meister bezeichneten das Qi als die vitale Energie, die alles Lebendige stärkt, nährt und reguliert. In der Akupunktur wird der Fluss des Qi zur Heilung angeregt …
Kurse
Liebe Qigongübende, der Dienstagabendkurs richtet sich immer an Teilnehmer mit Qigong Erfahrung, weitere Kurse sind für Teilnehmer mit und und ohne Kenntnisse …
Qigong Übungsformen
In den Kursen können Sie verschiedene Qigongformen erlernen, die je nach Herkunft u.a. den medizinischen, daoistischen und buddhistischen Schulen zugeordnet sind …

Barbara Kuhnert
1955 in Fulda geboren, ging ich nach dem Schulabschluss nach Frankfurt am Main und arbeitete bis 1999 in der Universitäts-Kinderklinik als Kinderkrankenschwester. Bei meiner Arbeit begegnete ich viel menschlichem Leid , und mir wurden auch die Grenzen der „westlichen Medizin“ täglich vor Augen geführt. Meine Reisen nach Asien öffneten mein Herz für die fernöstliche Lebensweise und Philosophie. Seit dieser Zeit beschäftigte mich intensiv mit der Naturheilkunde, bekam Unterricht im Hatha Yoga und widmete mich der Meditation.
Die verschiedenen QiGong Übungsformen
Qigong Yangsheng
Der Begriff Yangsheng bedeutet: „Pflege des Lebens“. Qigong – Yangsheng lässt sich übersetzen mit: „Übungen zur Pflege des Lebens“ oder …
Daoyin Baojian Gong
Das Daoyin Baojian Gong, wird auch das „gesundheits- schützenden und gesundheitsfördernden Qigong“ genannt. Der Name Daoyin …
Stilles Qigong
Das Stille-Qigong (Jing Gong oder auch Yi Qigong) nach Meister Zhi Chang Li vermittelt alte, überlieferte Übungen aus daoistischen, tibetischen …
Qigong Harmonieübungen
Die fünf Wandlungsphasen oder fünf Elemente (Holz – Feuer – Erde – Metall – Wasser) veranschaulichen den …