Kurskalender 2023
-
14.04.2023
18:30 – 20:00 Uhr
Sonderkurs: …die Ruhe (nicht nur) in der Bewegung finden!
ONLINE – ZOOM
Raus aus dem Stress ~ Qigong zur Stressbewältigung ~ „Die Meisterübung“ & „Stilles Gong“ (Yi Qigong)
Thema: Qigong Übungen besonders für den Nacken und Schulterbereich und um unsere Mitte (Dantian) zu stärken, damit wir dem Alltag entspannter, gelassener und kraftvoller begegnen können.
Kursort: Online über ZOOM
Weitere Informationen- Teilnehmerzahl: für alle Interessierten
- Dauer: 90 Minuten
- Gebühr: 20,00€
- Kursort: online – ZOOM (üben von Zuhause)
-
30.03.2023
16:00 – 17:15 Uhr
KURS III. QIGONG AM NACHMITTAG / ONLINE-ZOOM
ONLINE – ZOOM
Bewegung & Ruhe in Harmonie – ausgewählte Übungen aus dem Qigong Yangsheng & Daoyin Yangsheng Gong (Prof. Jiao Guorui & Prof. Zhang Guangde). Die Qigong-Übungen wirken stärkend, vitalisierend und entspannend auf alle körperlichen und geistigen Funktionen.
Teilnehmer: für Anfänger, Einsteiger und mit Kenntnissen – Einstieg jeder Zeit möglich!
Wichtig: Mit der Anmeldung gelten die aktuellen Teilnahmebedingungen!
Weitere Informationen- Uhrzeit: 16:00 – 17:15
- Dauer: 10 x 75 Minuten
- Gebühr: 125,00€
- Kursort: ZOOM (üben von zu Hause aus) Einstieg jeder Zeit möglich!
-
29.03.2023
09:30 – 10:45 Uhr
KURS II. Aktiv in den Tag starten
in den Tag starten mit ausgewählten Übungen aus dem „Qigong Yangsheng“ (Prof. Jiao Guorui) und dem „Leber Qigong“ (Prof. Zhang Guangde).
Leber Qigong wirkt positiv Spannungen und Stress entgegen. So können wir wieder mehr Ausdauer und vor allem eine heitere, gelassene Stimmung erlangen, das Leben flexibler und toleranter gestalten und entspannter genießen.Teilnehmer: für Anfänger, Einsteiger und mit Kenntnissen – mit 6 TN findet der Kurs statt.
Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, wird der Kurs online angeboten.Es sind noch Plätze frei in den aktuellen Kursen, Einstieg jeder Zeit möglich!
Anmeldung: mit der Anmeldung gelten die aktuellen Teilnahmebedingungen!
Weitere Informationen- Uhrzeit: 9:30 – 10:45
- Gebühr: 125,00 €
- Dauer: 10 x 75 Minuten
- Kursteilnehmer: mit 6 Teilnehmern findet der Kurs statt
- Kursort: Praxis für Physiotherapie & Osteopatie Myriam Stock Druschel/Künzell, Turmstrasse 24
-
28.03.2023
18:30 – 19:45 Uhr
KURS I. Entspannt in den Abend
im Frühling – Sommerkurs stärken wir besonders das Leber Qi aus dem „Daoyin Baojian Gong“ (Prof. Zhang Guangde); Übungen aus dem „Qigong Yangsheng“ (Prof. Jiao Guorui) können wiederholt und vertieft werden.
Teilnehmer: Qigong Kenntnissen sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
Bitte verbindlich anmelden, da begrenzte Teilnehmerinnenzahl!Es sind noch Plätze frei in den aktuellen Kursen, Einstieg jeder Zeit möglich!
Anmeldung: es gelten mit der Anmeldung die aktuellen Teilnahmebedingungen!
Der Qigong Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt!Weitere Informationen- Uhrzeit: 18:30 – 19:45
- Gebühr: 125,00 €
- Dauer: 10 x 75 Minuten
- Kursteilnehmer: mit 6 Teilnehmern findet der Kurs statt ( ansonsten findet der Kurs online statt)
- Kursort: Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Myriam Stock Druschel/Künzell, Turmstrasse 24
-
02.03.2023
18:30 – 19:45 Uhr
Sonderkurs: Donnertag 02.03.2023
Qigong zur Stressbewältigung / „Element Erde“ stärken / ONLINE_ZOOM
Element Erde symbolisiert Mitgefühl und die Fähigkeit, nicht nur für andere, sondern auch um sich selbst zu sorgen. Der Mensch hat Kontakt zu seinem Zentrum (Dantian), ist ausgeglichen und beständig ~ ruht in sich selbst ~ dies wirkt sich auch entspannend auf alle anderen Elemente aus. Ständiges Sorgen und Grübeln steht für Disharmonie im Element Erde.
Die Qigong Übungen dienen der Entspannung und Stressbewältigung und werden zunehmend in Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken als ergänzende Therapie eingesetzt.
SEMINARINHALTE:
Qigong Übungen: Element Erden (Milz/Pankreas – Magen), Übungsform: Himmel – Erde – Mensch, Die Meisterübung (innere und äußere Aspekte), Akupressur und MeridianmassageTeilnehmer: für jeden geeignet, Anfänger, Einsteiger, mit Kenntnissen
Der Kurs findet auf Spendenbasis statt, Spendenvorschlag 15 € (jede Spende hilft, der Betrag geht an „Ärzte ohne Grenzen“)
Weitere Informationen- Uhrzeit: 18:30 – 19:45
- Gebühr: Spendenvorschlag 15,00€ (jede Spende hilft)
- Dauer: 75 Minuten
- Kursort: online ZOOM (üben von zu Hause aus)