
Qi, die vitale Lebensenergie
Qi ~ die vitale Lebensenergie

Die alten chinesischen Meister bezeichneten das Qi als die vitale Energie, die alles Lebendige stärkt, nährt und reguliert.
In der Akupunktur wird der Fluss des Qi zur Heilung angeregt.
Im Qigong nutzen wir diese Energie in den sanften, fließenden Übungen und stärken somit unsere Gesundheit.
Es ist die Kunst, die eigene Lebenskraft zu pflegen.
So lernen wir, die eigene Mitte (wieder) zu finden,
um sie in allen Situationen des Lebens bewahren zu können.
Qigong ..... Yangsheng & Daoyin
Der Begriff Qigong wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts geprägt und umfasst eine Auswahl von unterschiedlichen Übungsformen.
Die ursprüngliche Bezeichnungen für alle Übungsformen sind: Yangsheng und Daoyin. Erste Hinweise dieser Jahrtausenden, alten Bewegungsform finden sich bereits im ältesten medizinischen Werk Chinas, dem Buch „Huang Di Nei Jing“ (Klassiker der inneren Medizin des gelben Kaisers, 475 – 221 v.Ch.).
Yangsheng bedeutet soviel wie die „Pflege des Lebens“/“Gesundheitspflege“ (Yang= Pflege und Sheng= Leben) und benennt die lange Tradition der Kultivierung des Lebens und damit die Gesundheitsvorsorge auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene.
Daoyin bedeutet „Leiten“ & „Führen“, (des Qi) und „Dehnen“ (des Körpers), es ist die Fähigkeit das Qi durch den Körper zu lenken und beinhaltet viele Dehnübungen, um die Gelenke zu mobilisieren und damit den Fluss des Qi durch den gesamten Körper zu fördern.
Qigong bedeutet „Lebensenergie“ und umfasst Gesundheitsbildung, Gesunderhaltung, Prävention, Therapie chronischer Erkrankungen, Linderung von Beschwerden, Rehabilitation, Schulung von Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit,
Entspannung und Stressreduktion, Bereicherung für künstlerische Tätigkeiten.
- Qi = Atem, Luft, Wolke, Wind, Kraft, Energie ~ Lebensenergie
- Gong = beständiges Üben, Arbeit, Verdienst, Kunstfertigkeit
- Qigong = „Beständiges Üben mit der Lebensenergie“ ~ „die Arbeit mit unserer Lebensenergie“